Frühlingsfest ist live! | Kostenlose Lieferung

Sparen Sie 30%
Min. 2 Stück

2004 Couhins Lurton, Cru Classé

Couhins Lurton

44,57 €/Stück

64,00 €/Stück

Klassischer kann weißer Bordeaux kaum sein. Ein sehr gut entwickelter Wein! Die Farbe ist golden, aber nicht dunkel. Mit etwas Luft werden reife Zitrusschalen in der Nase durch Limettenmineralien u...
Jahrgang
2004
Rebsorte
Sauvignon Blanc
Alk.
12.50%
Region
Bordeaux
In den Warenkorb

Kaufen Sie bei Bottle Hero ein und...

  • Unterstützen Sie die besten Weinläden
  • Erhalten Sie kostenlosen und versicherten Versand
  • Lieferung innerhalb von 3-5 Werktagen
  • Sichere Bezahlung

Klassischer kann weißer Bordeaux kaum sein. Ein sehr gut entwickelter Wein! Die Farbe ist golden, aber nicht dunkel. Mit etwas Luft werden reife Zitrusschalen in der Nase durch Limettenmineralien und leuchtende Blumen ergänzt. Am Gaumen tiefe, reife Frucht mit feiner Saftigkeit und guter Breite, würzige Clementine und getrocknete Kräuter. Der Nachgeschmack hält lange an. Der bei den frühen Verkostungen erwähnte Hauch von Fassgärung und Reifung ist nun vollständig integriert. Ein schlanker Stil mit einer schönen Harmonie zwischen Fruchtkonzentration, Säure, Breite und einem sehr dezenten Alterungseffekt (2022). Prop-Risiko? Nix. Der Wein hat einen Schraubverschluss.

Kein Wunder, dass es für André Lurton zu den größten Freuden gehörte, seinen Gästen gereifte Weißweine zu servieren und sich darüber zu freuen, wie harmonisch diese auch im fortgeschrittenen Alter bei vielen erstaunt waren. 100 % Sauvignon Blanc von 6 ha. mit Kies und Sand auf einer Basis aus Kalkstein. Wegen Aufgrund des wechselnden Erntewetters erfolgte die Ernte bei mehreren Besuchen auf den Feldern.
Nach kurzem Einweichen wird der Most in zu 30 % neuen Barriques vergoren und unter regelmäßigem Rühren/Batonnage weitere 10 Monate auf den Heferesten ausgebaut. Keine malolaktische Gärung. Der Wein wird mit Bentonit (Mineral) geklärt und ist daher auch für Veganer geeignet, obwohl es damals nicht in Mode war, dies auf dem Etikett zu vermerken.

Chateau-Couhins-Lurton liegt in Villenave-d'Ornon, südlich der Vororte von Bordeaux. Die Grundstruktur des Schlosses, sowohl das klassizistische Schloss als auch die Felder, gehen auf eine Anwaltsfamilie zurück, die das Schloss vom Ende des 17. Jahrhunderts bis 1805 unter dem Namen „Bourdieu de La Gravette“ besaß. Nach einer instabilen Zeit mit wechselnden Besitzern sorgte die Familie Hanappier/Gasqueton von 1883 bis 1967 für eine Qualitätsentwicklung und einen Ruf, der 1959 dem Weißwein Cru Classé den Status verlieh. (Die Rotweinproduktion war damals sehr gering).
Als André Lurton 1967 erfuhr, dass sie planten, die Reben auszureißen, mietete er die Felder. Das Agronomische Institut von Bordeaux kaufte die Felder, als das Schloss kurz darauf aufgeteilt wurde, aber Lurton konnte einen Teil des Landes weiterhin pachten und schaffte es 1992, alles einzusammeln und von 1998 bis 2002 alles komplett zu renovieren.

Das Grundstück ist 25 ha groß. mit Feldern bis zu 50 m über dem Meeresspiegel mit Kies, Sand und Kalkstein darunter. 16 ha. ist mit 77 % Merlot und 23 % Cabernet Sauvignon bestockt. Die 6 ha. Bei weißen Trauben handelt es sich um 100 % Sauvignon Blanc. Die weißen Trauben werden immer sehr früh am Morgen geerntet, um die Frische zu gewährleisten und das Risiko einer versehentlichen Gärung bei steigenden Temperaturen zu vermeiden.
André Lurton war bis zum Schluss aktiv. Er starb 2019 im Alter von 94 Jahren. Sein ältestes von sieben Kindern, Jacques, hat nun die Verantwortung für das gesamte Unternehmen übernommen. Er wurde 1983 zum Önologen ausgebildet und wurde 1985 technischer Leiter von Vignobles André Lurton. Kellermeister Jean Marc Comte wuchs in der Gegend auf, ließ sich zum Önologen ausbilden und ist seit 1995 auch Kellermeister bei Ch. Cruzeau und La Louvière.

Pessac-Léognan ist das Gebiet südlich der Stadt Bordeaux und gehört zu den 2,5-mal größeren Graves, benannt nach dem kiesigen Boden, der das gesamte Gebiet charakterisiert. Hier werden sowohl hochwertige Rot- als auch Weißweine produziert. Im Gegensatz zum Rest des Bordeaux-Gebietes sind Weißweine hier ein wichtiger Teil des Qualitätsrufs der Region. Das Klima ist im Durchschnitt etwas milder als in den nördlicheren Gebieten und große Waldflächen bieten Schutz und Schatten und beeinflussen das Mikroklima stark; an einigen Stellen beträchtlich, sogar zwischen Feldern desselben Grundstücks.

Da sich hier die höchstrangigen Anwesen konzentrieren, wurde lange Zeit daran gearbeitet, das Gebiet von Graves abzutrennen. Die ersten Schlösser wurden 1953 klassifiziert und die AOC Pessac-Léognac trat 1959 mit 16 klassifizierten Schlössern in Kraft; einige sowohl für Rot- als auch für Weißwein. Das Gebiet ist wahrscheinlich zusammen mit Margaux das Gebiet, in dem die Römer vor 2000 Jahren erstmals Wein anbauten. In den Schlössern Carbonnieux, Pape Clément und La Louvière gibt es Quellen für die Weinproduktion, die bis ins 12. und 13. Jahrhundert zurückreichen.
Die Zahl der Burgen ist in den letzten hundert Jahren, als sich die Stadt ausgebreitet hat, drastisch zurückgegangen, doch die Burgen, die die besten Preise für ihre Weine erzielen, haben so viele Felder neu bepflanzt, dass sich die Fläche in den letzten 50 Jahren auf heute ca . 1200 ha; knapp ¾ mit roten Trauben, der Rest mit weißen.

In den letzten 15 bis 20 Jahren ist die Qualität der Weißweine stark gestiegen. Sie haben die präzisen Erntezeiten, das Gleichgewicht zwischen Reife und Säuregehalt, genauer unter die Lupe genommen und sich bessere Techniken angeeignet, um eine kühle Gärung streng zu kontrollieren. Die Weine sind nicht billig, aber im Vergleich zu ähnlichen Qualitäten aus anderen Gegenden durchaus interessant und erschwinglich, und die besten reifen viele Jahre, manche sogar Jahrzehnte, in Würde.

2004 ist ein Jahrgang mit sehr wechselndem Wetter, der in einem wunderschönen September der Qualität den letzten Schliff gab. Die Erntemengen waren in Ordnung. Die Weine haben im Allgemeinen eine gute Struktur; etliche Weine mit leicht „kühlem“ Stil, die besonders gut zu den Weißweinen passen.

Kategorie Weißwein
Hersteller Couhins Lurton
Rebsorte Sauvignon Blanc
Jahrgang 2004
Land Frankreich
Region Bordeaux
Alkoholgehalt 12.50%
Inhalt 75 cl.

Wir liefern innerhalb von 1 - 5 Werktagen. Sie können wählen, ob die Lieferung an einen Paketshop oder nach Hause erfolgen soll.

JETZT: Kostenlose Lieferung an den Paketshop und an Ihre Haustür für Einkäufe über €0.

Unsere lokalen Filialpartner nutzen für Lieferungen vor allem UPS, DHL und DPD. Wir decken Lieferungen nach ganz Deutschland ab.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.