Frühlingsfest ist live! | Kostenlose Lieferung

Sparen Sie 30%
Min. 2 Stück

2017 Lagrange, 3. Cru Classé, St. Julien

Lagrange

56,30 €/Stück

81,00 €/Stück

Der Wein folgt dem Trend vieler Cru Classés des Jahrgangs: Eleganz und einen etwas früheren, offenen Stil zu betonen. Die Tannine sind knackig und fein entwickelt. Der Wein hat eine warme Fruchtnot...
Jahrgang
2017
Rebsorte
Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot
Alk.
13.50%
Region
Bordeaux
In den Warenkorb

Kaufen Sie bei Bottle Hero ein und...

  • Unterstützen Sie die besten Weinläden
  • Erhalten Sie kostenlosen und versicherten Versand
  • Lieferung innerhalb von 1-5 Werktagen
  • Sichere Bezahlung

Der Wein folgt dem Trend vieler Cru Classés des Jahrgangs: Eleganz und einen etwas früheren, offenen Stil zu betonen. Die Tannine sind knackig und fein entwickelt. Der Wein hat eine warme Fruchtnote mit Blaubeeren, eingelegten Kirschen und Blaubeeren mit einem Hauch von warmen Gewürzen und getrockneten Kräutern. Der Geschmack ist lang, tief und anhaltend. Kann sich auf Wunsch über 20 Jahre weiterentwickeln.

Der Wein besteht zu 78 % aus Cabernet Sauvignon – ein in den letzten Jahren immer größerer Anteil – sowie zu 18 % aus Merlot und 4 % aus Petit Verdot. Die Trauben werden vom 13.9. bis 4.10. geerntet; Einige Cabernet-Sauvignon-Parzellen waren vorher noch nicht reif und mussten sorgfältig sortiert werden, da es im April zu erheblichen Frostschäden kam. Jede Parzelle wird separat mit Co-Inokulation vinifiziert, wobei die malolaktische Gärung/Apfel-Milchsäure-Gärung gleichzeitig oder nur als Verlängerung der alkoholischen Gärung für maximale Kontrolle gestartet wird. Der Wein reift bis zu 21 Monate in zu 60 % neuen Barriques.

Bereits im Mittelalter wurde Château Lagrange von den Tempelrittern als Landfläche für das größte Anwesen der Gemeinde eingesammelt. Die Burg wird bereits im Jahr 1631 in historischen Dokumenten erwähnt. Die Fläche war mehr als doppelt so groß, wurde aber im 19. Jahrhundert von verschiedenen Besitzern verkauft. Mittlerweile sind es 118 PS. Weinreben (davon 7 ha. weiße Trauben). Wirklichen Respekt erlangte der Wein erst, als im Jahr 1842 Abflüsse auf den Feldern verlegt wurden, was die Qualität drastisch verbesserte.

Man erinnert sich an die fassungslose Atmosphäre, fast wie einen nationalen Verrat, als der japanische Softdrink-Konzern Suntory 1983 das abgebrannte und weinmäßig eher verwahrloste Schloss kaufte. Es war das erste Mal, dass ein solch hochrangiges und traditionsreiches Schloss betrat fremde Hände. Die Realität widerspricht nun der damaligen Entmutigung:

Es wurden enorme Investitionen getätigt, das Schloss im ursprünglichen Stil wieder aufgebaut und Marcel Ducasse hat zusammen mit einem japanischen Partner im Laufe von 20 Jahren den Ruf des Schlosses vollständig wiederhergestellt. Nun hat ein junges Managementteam mit Matthieu Bordes als französischem Teil die Leitung übernommen. Die großen Neuanpflanzungen aus dem Jahr 1985 sind mittlerweile in einem Alter, in dem sie Spitzenqualität liefern können. Bei einer zweiten Investitionsmaßnahme aus dem Jahr 2008 ging es vor allem um die Umstellung auf umweltfreundliche Produktionsmethoden, sowohl auf dem Feld als auch im Keller. Mittlerweile erfolgt nach der Ernte eine optische Sortierung der Trauben.

Das Weingebiet ist ein einheitliches Grundstück im Zentrum der Gemeinde, westlich von Ch. Gruaud-Larose. Die Felder liegen rund um das Schloss und den Park auf den klassischen Kiesbänken mit wechselndem Untergrund, meist Lehm mit Kalk, teilweise mit Eisen, der vom höchsten Punkt der Gemeinde (24 m), der sich in der Nähe des Schlosses befindet, abfällt. Angebaut werden 67 % Cabernet Sauvignon, 28 % Merlot auf den kühleren Parzellen und 5 % Petit Verdot. Die Reben sind mittlerweile über 35 Jahre alt und in einer Dichte von 8500 Rebstöcken/ha gepflanzt.

Jede der 102 Parzellen wird sorgfältig kartiert, zum optimalen Zeitpunkt geerntet und separat in nicht weniger als 92 temperaturkontrollierten Gärtanks vinifiziert. Die Gärung und Mazeration der Trauben variiert je nach Rebsorte, Jahrgang und Verlauf der Gärung zwischen 16 und 28 Tagen. Material, das den Anforderungen des 1. Weins nicht ganz gerecht wird, steckt in den anderen Weinen des Schlosses: dem 2. Wein „Les Fiefs de Lagrange“ und „Haut-Médoc de Lagrange“. Letzteres hat eine Fläche von 18 ha. in Haut-Médoc, erworben im Jahr 2012.

2017 in Bordeaux wird durch den Frost Ende April in Erinnerung bleiben, der sich aufgrund des frühen Austriebs stark auswirkte, aber sehr ungleichmäßig verteilt war: Viele Gebiete, die hoch und/oder in der Nähe des Flusses Gironde liegen, wo er breit ist, waren völlig frei, während tiefer gelegene Bereiche mit entwickelten Knospen ohne bewegte Luft fast ausgerottet wurden, auch viele entlang des Flusses Dordogne, der kritisch niedrig ist.
Der Juni war fast heiß und endete mit drei Regentagen, gefolgt von einem milden, eher sonnigen Juli und einem strahlenden August. Regen Anfang September war willkommen, dauerte aber etwas länger als wünschenswert. Mitte des Monats klarte es jedoch dauerhaft auf, der Cabernet Sauvignon konnte voll ausreifen und die Erntebedingungen waren wettertechnisch gut.

Ausschlaggebend für die Qualität der frostgefährdeten Lagen war die Sortierung auf dem Feld: Erfahrene Pflücker mussten die reifen Trauben von den nach dem Frost neu ausgetriebenen Rebstöcken trennen, da viele dieser Trauben noch nicht reif genug waren. Es könnte sich von Rebe zu Rebe ändern.... Einige Winzer haben Rosé aus den nicht ganz so reifen, wieder angebauten Trauben hergestellt.
Der Gesamtertrag ist 45 % niedriger als 2016. Das stabilste Gebiet insgesamt ist der nördliche Teil des linken Ufers (Haut-Médoc), während die Kontraste am rechten Ufer (Saint-Emilion / Pomerol etc.) am größten sind. Die erzeugten Weine sind im Allgemeinen gut und saftig, stammen aus fein gereiften Trauben und können im Vergleich zu den Pendants der Jahrgänge 15 und 16 relativ früh genossen werden.

Kategorie Rotwein
Hersteller Lagrange
Rebsorte Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot
Jahrgang 2017
Land Frankreich
Region Bordeaux
Alkoholgehalt 13.50%
Inhalt 75 cl.

Wir liefern innerhalb von 1 - 5 Werktagen. Sie können wählen, ob die Lieferung an einen Paketshop oder nach Hause erfolgen soll.

JETZT: Kostenlose Lieferung an den Paketshop und an Ihre Haustür für Einkäufe über €0.

Unsere lokalen Filialpartner nutzen für Lieferungen vor allem UPS, DHL und DPD. Wir decken Lieferungen nach ganz Deutschland ab.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.