2019 Eichberg Spätburgunder, Weingut Landerer, Baden
51,62 €/Stück
74,00 €/Stück
Kaufen Sie bei Bottle Hero ein und...
- Unterstützen Sie die besten Weinläden
- Erhalten Sie kostenlosen und versicherten Versand
- Lieferung innerhalb von 3-5 Werktagen
- Sichere Bezahlung
Von einem nach Südwesten ausgerichteten Feld in Oberrotweil, das auf einer Höhe von 269 m über dem Meeresspiegel liegt. Vulkanischer Boden und über 40 Jahre alte Reben. Einer ihrer ruhigsten Plots. Besonders dichte Fruchtigkeit für die elegante Traube. Dunkle Beeren, insbesondere Brombeeren, Teer und Rosmarin. Eine leichte Fassnote, wenn er jung ist, und eine konstante, aber diskrete Säure während des gesamten langen Geschmacks mit komplexen Aromen. 6,8 g Weinsäure/l und nur 1,4 g Restzucker. Nach 5 Tagen Kaltmazeration folgt mehrwöchige Gärung in offenen Holzfässern. Anschließend reift der Wein 20 Monate in Barriques: 50 % neu. Es wird nicht gefiltert. Auszeichnung bei der „Falstaff Spätburgunder Trophy 2022“. Kann sich über Jahre entwickeln. Geben Sie ihm eine Karaffe, wenn er jung ist.
Erik Sørensen Vin arbeitet seit 2022 mit dem Weingut Landerer zusammen. Das Weingut Landerer liegt im Kaiserstuhl: einem sehr charakteristischen, vulkanischen Gebiet im zentralen Teil der südwestlichen und gemäßigtsten Weinregion Deutschlands: Baden. Johannes Landerer, der zuvor auf einem Spitzenweingut in Südtirol gearbeitet hatte, musste nach dem plötzlichen Tod seines Vaters im Jahr 2016 schnell die Leitung des Familienbesitzes übernehmen.
Es gibt 22 ha. überwiegend hochgelegene Weinberge mit verwittertem Vulkanboden, durchzogen von langen Kalksteinadern. Es werden viele verschiedene Sorten roter und weißer Trauben angebaut. Sein Hauptaugenmerk liegt auf Pinot Noir/Spätburgunder, der ca. die Hälfte der Produktion. Die höchstrangigen Felder sind Eichberg, Kirschberg und Henkelberg, die alle in der Nähe des Grundstücks in Niederrotweil liegen, sowie das Gestühlfeld etwas weiter nördlich bei Leiselheim.
Wir arbeiten biologisch und verzichten auf andere Sprays als die umweltzugelassene Bordeaux-Flüssigkeit/Kupfersulfat gegen Schimmel, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Die Bodenbearbeitung erfolgt maschinell mit Zwischenfrüchten zwischen den Rebzeilen und die Ernte erfolgt alles von Hand. Der Keller verfügt über zahlreiche Stahltanks und Eichenfässer unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Alters, um die optimale Behandlung der vielen Trauben aus verschiedenen Teilen des Feldes zu gewährleisten.
Sie drücken ihre Philosophie über den Weinbau durch ein Zitat des französischen Schriftstellers SG Colette aus, der 1876 sagte:
„Im Pflanzenreich können wir nur durch Wein verstehen, wie der Boden schmeckt.“
Im Ausland ist das Weingut noch nicht sehr bekannt, für seine Weine aber weithin anerkannt. Das Weingut wurde in der Zeitschrift Der Feinschmecker „Die besten Weingüter in Deutschland 2024“ aufgeführt und wurde in der Ausgabe 2024 sowohl von Falstaff als auch vom Vinum Weinguide mit jeweils 3 Sternen ausgezeichnet.
„Johannes Landerer ist ein aufstrebender Stern in Baden.“ - schrieb Der Feinschmecker im Jahr '23. „Die Weine – sowohl Weiß- als auch Rotwein – sind fantastisch... Pinot Noir noch überzeugender. Schon der einfache Gutswein ist außergewöhnlich charmant, Pinot Noir Schwarze Erde elegant und reinsortig, Eichberg – komplex und aromatisch tiefgründig – ein toller Kaiserstuhl.“ . "
Und im Jahr 2022 erreichte Landerer gute Platzierungen bei den Falstaff's Trophy-Wettbewerben für die verschiedenen Trauben; nicht zuletzt der absolute Gewinner der Weißburgunder Trophy 2022.
Das badische Weinbaugebiet ist mit ca. 1.000 Einwohnern das drittgrößte in Deutschland. 16000 ha. Weinberge. Es läuft 400 km. entlang des Ostufers des Rheins von nördlich von Heidelberg bis Basel, an der Grenze zur Schweiz, mit kleinen Taschen bis östlich zum Bodensee. Es ist in neun Teilgebiete mit sehr unterschiedlichen Bodenverhältnissen unterteilt. Große Teile des Landkreises sind sehr hügelig und liegen überwiegend im Schwarzwaldgebiet. Das charakteristischste Gebiet ist wohl der Kaiserstuhl in der Mitte des Bezirks, ein alter Vulkan.
Das Klima ist mild und im Durchschnitt die wärmste Weinregion Deutschlands, in der die Römer seit dem 2. Jahrhundert n. Chr. Wein anbauten. Die Gesamtbepflanzung besteht zu knapp 60 % aus weißen und zu gut 40 % aus roten Trauben. Hier gedeihen alle Sorten der Pinot-Familie und Chardonnay. Die am weitesten verbreiteten Rebsorten sind Müller-Thurgau, Spätburgunder, Grauburgunder, Riesling, Gutedel sowie Weißburgunder, Silvaner, Chardonnay und Gewürztraminer. Ca. 85 % der Weine werden von rund 100 Genossenschaften produziert und größtenteils in Deutschland verkauft. Die Winzer, die ihre Weine selbst herstellen, exportieren in größerem Umfang.
Wettertechnisch war das Jahr 2019 in Baden eine gemischte Geschichte. Die Blüte verlief gut. In der ersten Hälfte der Vegetationsperiode gab es vereinzelte Niederschläge, leider meist in Form von Stürmen und Hagel, aber im späteren Sommer herrschte weitverbreitete Nervosität wegen der anhaltenden Hitze ohne Niederschläge, bis starker Regen Anfang August für Abschwächung sorgte, obwohl der August einer davon war die zehn wärmsten seit hundert Jahren. Allerdings war der Hitzedruck insgesamt geringer als im Jahr 2018.
An bestimmten Stellen gab es auch sonnengeschädigte Trauben, bei denen der Blattschnitt nicht zu stark erfolgen sollte. Im September wurden die Nächte kühler, was dazu beitrug, den Säuregehalt hochzuhalten, und die Ernte vollreifer Trauben konnte von Mitte September bis ca. Mitte Oktober. Die Frucht ist im Allgemeinen schön; Die Säure ist bei den Weißweinen moderat und bei den meist kleinen und konzentrierten Pinot Noir-Trauben mittelhoch, in guter Balance mit der Frucht.
Kategorie | Rotwein |
Hersteller | Weingut Landerer |
Rebsorte | Pinot Noir |
Jahrgang | 2019 |
Land | Deutschland |
Region | Baden |
Alkoholgehalt | 13.00% |
Inhalt | 75 cl. |
Wir liefern innerhalb von 1 - 5 Werktagen. Sie können wählen, ob die Lieferung an einen Paketshop oder nach Hause erfolgen soll.
JETZT: Kostenlose Lieferung an den Paketshop und an Ihre Haustür für Einkäufe über €0.
Unsere lokalen Filialpartner nutzen für Lieferungen vor allem UPS, DHL und DPD. Wir decken Lieferungen nach ganz Deutschland ab.