Frühlingsfest ist live! | Kostenlose Lieferung

Sparen Sie 31%
Min. 2 Stück

2020 Fleur Cardinale, Grand Cru Classé, St. Emilion

Cardinale

53,95 €/Stück

78,00 €/Stück

„Komplexität, Leistung, Tiefe und Finesse“ – so beschreibt das Schloss selbst den Wein im Jahrgang 2020. 96p/James Suckling. Das gemütliche Schloss liegt östlich von St. Emilion und bietet einen be...
Jahrgang
2020
Rebsorte
Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot
Alk.
13.50%
Region
Bordeaux
In den Warenkorb

Kaufen Sie bei Bottle Hero ein und...

  • Unterstützen Sie die besten Weinläden
  • Erhalten Sie kostenlosen und versicherten Versand
  • Lieferung innerhalb von 3-5 Werktagen
  • Sichere Bezahlung

„Komplexität, Leistung, Tiefe und Finesse“ – so beschreibt das Schloss selbst den Wein im Jahrgang 2020. 96p/James Suckling. Das gemütliche Schloss liegt östlich von St. Emilion und bietet einen beeindruckenden Blick über das Dordogne-Tal. Seit 1823 gehört es derselben Familie, doch in den letzten 20 Jahren hat eine neue Generation mit Hilfe von Rolland und Thunevin das Schloss an die Spitze gebracht. Im Jahr 2006 wurde das Schloss in den Cru Classé-Rang erhoben. Sein Grand Cru Classé-Status wird bei der Überarbeitung 2022 bestätigt.

Tief konzentrierte Frucht mit einem Hauch von reifer Süße wie reifen Brombeeren und dunklen Pflaumen, Kirschen und Nuancen von Sternanis, Bleistift, schwarzen Trüffeln und erdigen Noten – aber auch mit einer frischen Würze. Die weichen Tannine sind fast in der Frucht vergraben. Zumindest für die nächsten 20 Jahre ein dichter und sehr seriöser Wein.

2020 besteht aus 77 % Merlot, 18 % Cabernet Franc und 5 % Cabernet Sauvignon. Es wurden 43 hl/ha geerntet. vom 17.9. - 2.10. Der Wein reift in 100 % neuen Eichenfässern. Die Qualität des relativ jungen Anwesens begann ab 2003 sprunghaft zu steigen; bereits zwei Jahre nach der Übernahme durch Dominique und Florence Decoster und ist seitdem bemerkenswert.

Unter diesem Namen existiert Château Fleur Cardinale erst seit der zweiten Hälfte der 1970er Jahre. Auf einer Karte aus dem Jahr 1819 sind auf dem Gelände Weinberge mit dem Namen „Thibeaud“ eingetragen. Das Schloss ist seit den 1920er Jahren als eigenständiges Anwesen „Clos Bel-Air“ bekannt. Jean-Louis Obissier kaufte es 1975 und benannte es offenbar nach seinen geliebten Rennpferden Fleur und Cardinale.

Nach dem Besitz der Familie Asséo von 1982 bis 2001 übernahmen Dominique und Florence Decoster die Leitung, die für den heutigen Ruf des Weins verantwortlich sind. Nachdem sie 27 Jahre lang in Limoges Porzellan hergestellt hatten, verkauften sie alles, kauften das Schloss, zogen mit ihren drei Kindern ein und übernahmen klugerweise das erfahrene Produktionsteam. Ihr Nachbar Thunevin im Chateau Valandraud (1. Crand Cru Classé) hat ihnen von Anfang an geholfen und ist nun ein fester Berater. Bereits im Jahr 2002 wurden neue Weinbereitungsanlagen errichtet. Zur Weinbereitung einzelner Parzellen stehen mittlerweile 25 Gärtanks zur Verfügung.

Die Schwiegertochter mit einem Master-Abschluss in Wein und Spirituosen sowie einem Diplom in Weinverkostung ist heute Vertriebs- und Marketingleiterin, und Sohn Ludovic ist seit 2015 täglicher Manager des Anwesens.

Die Felder in St. Der östliche Teil von Emilion ist ca. 24 ha. Hohe Hänge, meist nach Süden, aber ein wenig in alle Richtungen. Die Burg liegt 75 m über dem Meeresspiegel. Der Boden ist sehr abwechslungsreich, meist jedoch sehr tiefgründiger Kalk plus Kalk über Mergel und Kalk über Sand, sowie blauer Ton über Sand und alte Ablagerungen. Die Reben bestehen zu 76 % aus Merlot, zu 20 % aus Cabernet Franc und zu 4 % aus Cabernet Sauvignon; Durchschnittlich 30 Jahre.

Die Weinbereitung erfolgt zu 100 % von Hand, Entrappen, densimetrische (mechanische) Messung der Dichte der Trauben und abschließende Handsortierung. Anschließend Kaltmazeration für 5-6 Tage und Gärung in 25 konischen Stahltanks; allerdings ca. 10 % des Mostes im 500 l Holzfass. Der Wein reift 12–14 Monate in neuen Eichenfässern; allerdings ca. 3% aus den ältesten Merlot- und Cabernet-Franc-Reben in 750 l Amphoren. Die Selektion für den 2. Wein „Intuition de Fleur Cardinale“ erfolgt nach ca. Lagerung im 1. Jahr. Er bevorzugt eine etwas stärkere Merlot-Dominanz und reift weiterhin in Fässern des zweiten Jahres. „Croix Cardinale“ ist ein eigenständiger Wein aus 4 ha. Nachbargrundstück, das im Jahr 2011 erworben wurde.

Der Wein wurde 2006 zum Grand Cru Classé ernannt; Dies wird durch die Klassifizierung im Jahr 2012 und erneut im Jahr 2022 bestätigt. Es wird kontinuierlich an der Optimierung der Artenvielfalt und der Optimierung des Ressourcenverbrauchs gearbeitet. Es werden ausschließlich natürliche Düngemittel und keine Insektizide und Herbizide verwendet. Es wurden 600 m Hecken, Insektenhotels und Fledermauskästen gepflanzt und seit 2017 verfügt es über die Klassifizierung HVE / Haut Valeur Environnementale. Die Bio-Umstellung hat im Jahr 2021 begonnen.

Saint Emilion ist die älteste Weinregion in Bordeaux mit zahlreichen Ruinen aus der Römerzeit. Der Benediktinermönch Emilian, der die beeindruckende, direkt aus dem Kalksteinfelsen gehauene Kirche in der Stadt gründete, ist der Urheber des Namens, und die Weinbruderschaft „La Jurade“ aus dem Jahr 1199 ist die älteste bekannte. Bereits im 14. Jahrhundert, als Bordeaux unter englischer Herrschaft stand, wurde der Wein über den Hafen von Libourne nach England verschifft. Die Stadt gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Heute gibt es über 800 Hersteller von ca. 5500 ha. in der Gegend, die deutlich hügeliger und landschaftlich spannender ist als das Médoc. Ein bis zu 100 m hohes Kalksteinplateau wird von Hängen rund um die Stadt begrenzt, auf denen sich viele der berühmtesten Anwesen befinden, sowie von etwas niedrigerem Land im Osten und Westen. Der Boden ist sehr variabel mit Lehmelementen, die auch im Osten vorherrschen, sowie Kies- und Steinelementen, die im westlichen Bereich in Richtung Pomerol häufiger vorkommen.

Es dominieren die Rebsorten Merlot und Cabernet Franc, in den kiesigen Lagen unterstützt durch Cabernet Sauvignon, sodass das Mischungsverhältnis des Weines stark schwankt. Es gibt nur wenige wirklich große Immobilien. Der Durchschnitt beträgt nur etwa 7 ha.
Die Klassifizierung stammt aus dem Jahr 1955 und muss gem Das System wird alle 10 Jahre aktualisiert. Obwohl die Qualität der Weine nur ca. 1/3 der Bemessungsgrundlage für „Premier Grand Cru Classé“ (15 Jahrgänge) und „Grand Cru Classé“ (10 Jahrgänge), großes Prestige steckt darin, es geht also nicht ruhig zu, und die Intervalle halten nicht immer , aber im Durchschnitt liegen dazwischen etwa 10 Jahre.

Einige hochgeschätzte Burgen streben überhaupt keine Klassifizierung an, da sie den Bewertungskriterien nicht entsprechen. Derzeit, Stand 2012, gibt es in den beiden Oberschichten 14 bzw. 63 Burgen. Die über 200 „Grand Cru“-Weingüter basieren auf Lage und Boden, nicht auf Verkostungen. Letztlich ist es, wie auch im Médoc, die Einschätzung des Marktes über die tatsächliche Weinqualität, die für die Preise ausschlaggebend ist.

Kategorie Rotwein
Hersteller Cardinale
Rebsorte Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot
Jahrgang 2020
Land Frankreich
Region Bordeaux
Alkoholgehalt 13.50%
Inhalt 75 cl.

Wir liefern innerhalb von 1 - 5 Werktagen. Sie können wählen, ob die Lieferung an einen Paketshop oder nach Hause erfolgen soll.

JETZT: Kostenlose Lieferung an den Paketshop und an Ihre Haustür für Einkäufe über €0.

Unsere lokalen Filialpartner nutzen für Lieferungen vor allem UPS, DHL und DPD. Wir decken Lieferungen nach ganz Deutschland ab.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.