Empfehlungen des Sommeliers | Kostenlose Lieferung

Albariño ist eine der bemerkenswertesten Weißweinsorten aus Nordwestspanien und Portugal, insbesondere aus der Region Rías Baixas in Galicien und der Region Vinho Verde. Bekannt für seine frische Säure und aromatische Komplexität, besticht dieser Wein durch Aromen von Zitrusfrüchten, Pfirsichen, Aprikosen und einem Hauch von mineralischen Noten, die an die Nähe zum Atlantik erinnern.

Herkömmlich wird Albariño aus Trauben gewonnen, die an steilen Hängen wachsen, oft nahe der Küste. Unter den weißen Rebsorten hebt er sich durch seine Fähigkeit zur Ausbalancierung der natürlichen Säure und seiner vielseitigen Aromatik hervor. In der Weinproduktion wird oft auf den Einsatz von Eichenfässern verzichtet, um die Klarheit und Frische der Fruchtaromen zu bewahren.

Die Geschichte des Albariño reicht bis ins Mittelalter zurück, als Klöster während der christlichen Wiedereroberung Spaniens den Weinbau förderten. Es gibt eine Hypothese, dass die Traube von Mönchen gebracht wurde, die von ihrer Wallfahrt nach Santiago de Compostela zurückkehrten, obwohl die Herkunft der Rebsorte nicht bis ins Detail verifiziert ist.

Albariño unterscheidet sich von anderen Weißweinen durch seine Textur und sein ausgewogenes Geschmacksprofil. Während Weine wie Sauvignon Blanc oder Chardonnay oft spezifische Geschmacksrichtungen oder Eigenschaften hervorheben, bietet Albariño eine üppige, zugleich erfrischende Vielfalt, die ihn sowohl für Weinkenner als auch für Gelegenheitsweintrinker attraktiv macht.

In Bezug auf die Speisenbegleitung harmoniert Albariño hervorragend mit Meeresfrüchten, was perfekt seine maritime Herkunft widerspiegelt. Besonders Muscheln, Austern und gegrillter Fisch passen gut zu diesem Wein. Darüber hinaus ergänzt er sich gut mit leichten Salaten und asiatischen Gerichten, die eine frische Komponente haben.