Spätburgunder, im internationalen Kontext auch als Pinot Noir bekannt, ist eine der ältesten und angesehensten Rebsorten der Welt. Ursprünglich aus dem Burgund in Frankreich stammend, hat sie im Laufe der Jahrhunderte viele Weinregionen gewonnen, darunter auch eine prominente Position in Deutschland. In seiner deutschen Heimat ist Spätburgunder die am häufigsten angebaute Rotweinrebsorte, insbesondere in Anbaugebieten wie Baden, Pfalz und Ahr, wo das Klima ideal für ihre Entwicklung ist.
Der Spätburgunder begeistert mit einer erstaunlichen Bandbreite an Aromen und Geschmacksrichtungen. Diese Rotweine sind bekannt für ihre Feinheit und Eleganz, oft mit Noten von roten Früchten wie Kirschen, Johannisbeeren und Himbeeren, begleitet von Nuancen von Erde, Pilzen und einem Hauch von Rauch. Die Vielfalt der Spätburgunder-Stile reicht von leichten, frischen Weinen bis hin zu kraftvollen, tief strukturierten Exemplaren, die gut altern können.
Historisch gesehen hat der Spätburgunder seine Wurzeln in der Antike und war schon im Mittelalter bekannt. Die Mönche des Burgunds kultivierten die Rebsorte sorgfältig und legten den Grundstein für ihren weltweiten Ruhm. In Deutschland spielt der Spätburgunder eine ähnliche Rolle wie der Riesling bei den Weißweinen und wird oft als der „König der Rotweine“ bezeichnet. Die Rebsorte stellt hohe Ansprüche an Boden und Klima, was ihren Anbau anspruchsvoll macht, doch die Ergebnisse rechtfertigen den Aufwand.
Spätburgunder unterscheidet sich von anderen Rotweinsorten durch seine subtilere Farbintensität und die anfällige, dünnschalige Traube, die ihn besonders empfindlich für Klimaeinflüsse macht. Im Gegensatz zu robusteren Sorten wie Cabernet Sauvignon oder Syrah besticht er durch seine aromatische Tiefe und Balance, anstatt durch Tannine und Körper. Diese Eigenschaften machen ihn besonders vielseitig und anpassungsfähig in der Küche.
Ein gut gereifter Spätburgunder ist ein hervorragender Speisenbegleiter. Er passt wunderbar zu Geflügelgerichten, feinem Lamm, Pilzrisottos oder sogar zu geräuchertem Fisch. Seine harmonische Struktur und das seidige Mundgefühl harmonieren mit einer Vielfalt von Aromen und machen ihn zur ersten Wahl für anspruchsvolle Genießer, die ein ausgewogenes und komplexes Weinprofil schätzen.