Tannat ist eine faszinierende Rebsorte, die ihren Ursprung in der südwestlichen Region Frankreichs, genauer gesagt im Gebiet Madiran, hat. Ihre Geschichte reicht viele Jahrhunderte zurück, wobei die Traube im 19. Jahrhundert von französischen Einwanderern nach Uruguay gebracht wurde. Heute ist Tannat vor allem in Uruguay eine der wichtigsten Rebsorten und wird auch in Regionen wie Argentinien, Australien und den USA kultiviert.
Charakteristisch für Tannat-Weine ist ihre intensive Farbe und das kräftige, tanninreiche Profil. Diese Rebsorte ergibt Weine, die reich an Antioxidantien sind, insbesondere Resveratrol, welches für seine gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Dank ihrer robusten Tannine sind Tannat-Weine oft lagerfähig und entwickeln mit der Zeit eine faszinierende Komplexität. Neben der traditionellen trockenen Variante gibt es auch halbtrockene und süßere Ausführungen, die eine breitere Palette an Geschmackspräferenzen ansprechen.
Im Vergleich zu anderen Weinen wie Pinot Noir oder Merlot zeichnet sich Tannat durch Struktur und Langlebigkeit aus. Ursprünglich wurde er hauptsächlich für Verschnitte verwendet, um anderen Weinen Körper und Farbe zu verleihen. In den letzten Jahrzehnten haben Winzer jedoch begonnen, reinen Tannat herzustellen und so die einzigartigen Eigenschaften dieser Traube zu feiern.
Tannat-Weine passen hervorragend zu herzhaften Gerichten. Die kräftigen Tannine harmonieren gut mit fettigem Fleisch und herzhaften Eintöpfen. Besonders Lamm, Wild und Rindfleisch sind hervorragende Begleiter. Auch mit gegrillten Speisen und pikanten Käsesorten bildet Tannat eine exzellente Kombination.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tannat-Weine eine spannende Wahl für Weinliebhaber sind, die kräftige, tiefgründige Weine schätzen, die sowohl Früchte als auch eine komplexe Struktur bieten. Sie bieten eine wunderbare Alternative zu bekannteren Rotweinen und eröffnen eine faszinierende Geschmackswelt, die es zu entdecken gilt.