Frühlingsfest ist live! | Kostenlose Lieferung

Sparen Sie 30%

2021 Ladoix Les Grechons et Foutrières, 1. Cru, Marchand-Tawse

Marchand-Tawse

72,73 €/Stück

104,00 €/Stück

Ladoix-Serrigny ist die Gemeinde, in der das Feld nördlich von Beaune und östlich von Aloxe-Corton liegt. Die Gemeinde ist stark vom Rotwein geprägt; nur ca. Jede 5. Flasche ist weiß. Es gibt elf 1...
Jahrgang
2021
Rebsorte
Chardonnay
Alk.
12.50%
Region
Burgund
In den Warenkorb

Kaufen Sie bei Bottle Hero ein und...

  • Unterstützen Sie die besten Weinläden
  • Erhalten Sie kostenlosen und versicherten Versand
  • Lieferung innerhalb von 3-5 Werktagen
  • Sichere Bezahlung

Ladoix-Serrigny ist die Gemeinde, in der das Feld nördlich von Beaune und östlich von Aloxe-Corton liegt. Die Gemeinde ist stark vom Rotwein geprägt; nur ca. Jede 5. Flasche ist weiß. Es gibt elf 1.Cru-Felder, die ihren Status im Jahr 1982 erhielten und ca. 1/4 der 100 ha der Gemeinde. Ein Großteil der Produktion der Gemeinde wird als „Côte-de-Beaune Villages“ verkauft, da ihr Name nicht so prestigeträchtig ist wie der von Beaune, aber die Weine sind im Allgemeinen von hohem Standard.

Les Gréchons 1.Cru liegt hoch am Hang, ca. 275 m, an der Seite des Corton Hill, direkt unterhalb des Waldes auf seinem Gipfel. Der Boden hat einen sehr hohen Anteil an Kalkstein und Mergel und ist sehr steinig. Fast ganztägige Sonneneinstrahlung und kühle Nächte in der Höhe verleihen den Weinen eine feine Reife und Finesse. Dieser Wein wird von Hand geerntet und in ganzen Trauben ohne Entrappen gepresst. Sowohl die alkoholische als auch die malolaktische Gärung findet in Eichenfässern statt. Die Fässer stammen aus dem Allier-Wald, der Holz mit dichten Poren liefert, das hauptsächlich für Weine mit großer Finesse verwendet wird. Sie sind leicht bis mittel geröstet und 20 % sind neue Fässer. Der Wein wird vor der Abfüllung einmal verkorkt; wird nicht geklärt und gefiltert.

Marchand-Tawse ist das Ergebnis eines atypischen Paares, das die Faszination für Burgund verbindet: Pascal Marchand ist ursprünglich ein Seemann aus der französischsprachigen Provinz Quebec in Kanada (!). Als er sich selbstständig machte, hatte er sich in Burgund über 15 Jahre lang einen Namen gemacht, indem er für angesehene Weingüter wie Comte Armand und La Vaugeraie sowie für Pinot Noir-Projekte in Westaustralien arbeitete.

Moray Tawse , ein Finanzier und Weinbergbesitzer in Ontario, Kanada, gab ihm die finanzielle Gelegenheit. Als Vorbild für seine Weinproduktion hatte er die Bourgogne und ab 2006 Pascal Marchand als Berater. Sie haben alles gegeben, einen Weinkeller in Nuits Saint Georges angelegt und gerade einen neu eingerichteten Keller in Beaune, speziell für Weißweine, fertiggestellt. In einem Interview mit „Bourgogne Aujourd'hui“ wurde er gefragt, ob es sich um eine rentable Investition handele, die er getätigt habe. „Nein, es ist eine sentimentale Investition. Ich habe hier investiert, um meinen bescheidenen Beitrag zur Geschichte dessen zu leisten, was ich für die größte Weinregion der Welt halte …“

Von Anfang an war das Projekt biodynamisch angelegt, jedoch ohne Zertifizierung, da viele Trauben von Feldern anderer Erzeuger verwendet werden, auch wenn bei der Feldarbeit Biostandards eingehalten werden. Bei allen Prozessen wird der Mondkalender eingehalten und der Einsatz von Schwefel ist minimal. Es wird in kleinen 17 kg gepflückt. Kisten, damit sich die Trauben nicht gegenseitig zerdrücken. Um die Aromen möglichst schonend zu extrahieren, werden ausschließlich natürliche Hefen und lange Mazerationszeiten vor der Pressung verwendet. Für kleine Cuvées wird eine sehr zeitaufwändige Vertikalpresse verwendet, für die größeren eine pneumatische. Die Gärgefäße sind offen und aus Holz gefertigt, was Pascal Marchand wegen seiner großen Trägheit gegenüber Temperaturschwankungen gefällt. Die Eichenfässer sind aus vier verschiedenen Hölzern und nur leicht geröstet. Je nach Wein und Jahrgang werden zu 10 - 100 % neue Fässer verwendet. Bei Rotweinen wird keine Klärung und nur sehr selten eine Filtration durchgeführt.

Burgunder-Jahrgang 2021 . Kälte und Nässe sind wohl die treffendsten Worte für den Jahrgang 2021. Der Frost setzte Anfang April ein und zerstörte große Teile der neuen Triebe an den Stöcken, was den endgültigen Ernteertrag erheblich reduzierte. Das Schlimmste war wegen Chablis. Der Sommer war kühl und regnerisch und obwohl sich das Wetter im August verbesserte, gab es zu Beginn der Ernte in der zweiten Septemberhälfte immer noch allgemeine Herausforderungen in Bezug auf Qualität und Menge. Um das Qualitätsziel zu erreichen, wurden an den Sortiertischen große Anstrengungen unternommen, um Fäulnis und andere damit verbundene Krankheiten in den Trauben zu vermeiden. Ebenso haben nur sehr wenige Produzenten auf eine 100-prozentige Ganztraubenvergärung zurückgegriffen, da die Halme zu unreif und „grün“ waren. Obwohl das Jahr eine große Herausforderung für die Produzenten war und die Mengen gering sind, ist die Qualität der daraus hervorgegangenen Weine hoch. Bourgogne 2021 bietet helle, blumige Rottöne und elegante Weißtöne mit schönem Säurebiss, die einen schönen Kontrast zu den drei vorherigen warmen Jahrgängen 18, 19 und 20 bilden.

Kategorie Weißwein
Hersteller Marchand-Tawse
Rebsorte Chardonnay
Jahrgang 2021
Land Frankreich
Region Burgund
Alkoholgehalt 12.50%
Inhalt 75 cl.

Wir liefern innerhalb von 1 - 5 Werktagen. Sie können wählen, ob die Lieferung an einen Paketshop oder nach Hause erfolgen soll.

JETZT: Kostenlose Lieferung an den Paketshop und an Ihre Haustür für Einkäufe über €0.

Unsere lokalen Filialpartner nutzen für Lieferungen vor allem UPS, DHL und DPD. Wir decken Lieferungen nach ganz Deutschland ab.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.