Frühlingsfest ist live! | Kostenlose Lieferung

Sparen Sie 30%

Champagne Jacquesson, Cuvée 747 Extra Brut, Grand Vin, 1,5 l.

Jacquesson

187,69 €/Stück

269,00 €/Stück

Schöner strukturierter Wein, ausgewogen, lang und komplex. Sehr hochwertiger Wein, der Finesse und Reinheit mit Zitrus- und Briochegeschmack und einem langen, frischen, mineralischen und lebendigen...
Rebsorte
Chardonnay, Pinot Meunier, Pinot Noir
Alk.
12.50%
Region
Champagne
In den Warenkorb

Kaufen Sie bei Bottle Hero ein und...

  • Unterstützen Sie die besten Weinläden
  • Erhalten Sie kostenlosen und versicherten Versand
  • Lieferung innerhalb von 3-5 Werktagen
  • Sichere Bezahlung

Schöner strukturierter Wein, ausgewogen, lang und komplex. Sehr hochwertiger Wein, der Finesse und Reinheit mit Zitrus- und Briochegeschmack und einem langen, frischen, mineralischen und lebendigen Abgang bietet. Obwohl er ultratrocken ist, besitzt er das Markenzeichen des Hauses: die runde Milde, die durch optimales Traubenmaterial, präzise Pressung und spontane Gärung im großen Holzfass entsteht. Sorgfältige Feldarbeit und Weinbereitung stellen sicher, dass der einzigartige Ausdruck jeder Parzelle hervorgehoben wird. Der Wein hat ein beeindruckendes Lagerpotential und wird sich entwickeln.

Cuvée 747 basiert auf der Ernte 2019. 75 % der Trauben stammen aus Aÿ, Dizy, Hautvillers und Champillon und 25 % aus Avize und Oiry. Die Cuvée enthält auch Reserveweine aus älteren Jahrgängen und liegt vor dem Degorgieren mehr als 3 Jahre auf der Hefe. Dosierung: 1,5 gr/l.

Jacquesson selbst sagt, dass ihr einzigartiger Charakter nicht so sehr mit den spezifischen Trauben (Chardonnay, Pinot und Pinot Meunier) zusammenhängt, die im Wein verwendet werden, sondern vielmehr mit den Orten, aus denen sie stammen. Die Felder der Domäne sind mit 50 % Chardonnay, 35 % Pinot Noir und 15 % Meunier bepflanzt. Da die Cuvée 700 des Hauses mehr als 97 % der Gesamtproduktion des Weinguts ausmacht, wird der Wein normalerweise aus derselben Traubenverteilung hergestellt. Aufgrund möglicher Abweichungen kann es jedoch von Jahr zu Jahr zu Schwankungen in der prozentualen Verteilung kommen schlechte Ernte einiger Trauben von bestimmten Feldern. Hier passt Jacquesson dann die Traubenverteilung an, stilistisch trifft der Wein aber stets seinen gewohnt präzisen Stil.

Die Ernte 2019 war mild und trocken, das Gebiet wurde jedoch dreimal von Frühlingsfrösten heimgesucht. Betroffen waren vor allem die Chardonnay-Reben, weshalb in dieser Cuvée die beiden Pinot-Weine dominieren. Trotz eines sehr heißen und trockenen Sommers war die Qualität der geernteten Trauben zur Erntezeit vom 12. bis 22. September von sehr hoher Qualität und der Ertrag mäßig.

Erik Sørensen Vin arbeitet seit 2003 mit Champagne Jacquesson zusammen . Das Champagnerhaus wurde 1988 von den Brüdern Jean-Hervé und Laurent Chiquet übernommen. Mit gezielter Arbeit haben sie die Qualität und den Ruf des Hauses auf die Spitze gebracht und genießen internationale Anerkennung. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Maximierung der Qualität der Grundweine durch sorgfältige, rechtzeitige Feldarbeit und strenge Sortierung. „Ein mittelmäßiger Wein ist ein mittelmäßiger Wein, egal ob er Blasen hat oder nicht“, sagen sie. Auf künstliche Düngemittel, Insektengifte und Chaptalisierung/Zuckerzugabe zum Most wird verzichtet.

Um die Zukunft von Champagne Jacquesson zu sichern, gingen die Brüder Chiquet im Jahr 2022 eine Partnerschaft mit Artémis Domaines ein, die schließlich im Dezember 2022 das Champagnerhaus kauften. Champagne Jacquesson passt perfekt in das Portfolio von Artémis Domaines sorgfältig ausgewählter exklusiver Weinproduzenten, hauptsächlich in Frankreich, wo Wert auf Familientraditionen, Know-how und Liebe zum Detail gelegt wird.

Einer der Kernpunkte von Jacquesson ist die Kontrolle des Traubenmaterials, so dass der Anteil der zugekauften Trauben minimiert wird und in manchen Jahrgängen nicht mehr als 20 % beträgt – und die Trauben ausschließlich von benachbarten Winzern auf ihren eigenen Parzellen stammen, so dass die Die Trauben können nach der Ernte schnell und lokal gepresst werden.

Eigene Felder sind Parzellen im Valée de la Marne: Aÿ, Grand Cru, Dizy und Hautvillers, Premier Cru. Felder mit unterschiedlichem Gehalt an Ton und Mergel sowie Kalk, ausgerichtet nach Osten, Süden und Südwesten. In der Côte de Blancs: Avize und Oiry, beide Grand Cru, nach Süden ausgerichtet mit tiefem kalkhaltigem Boden.

Die Trauben werden vor Ort in vertikalen Korbpressen gepresst, die dafür sorgen, dass die Traubenschalen nicht zerreißen und dem Most Farbe von den roten Trauben verleihen, außerdem bleiben die Stiele ganz. Die darin enthaltenen Tannine reifen selten so hoch im Norden und können dem Most bittere Noten verleihen, wenn sie gebrochen werden. 2. Druck wird immer weiterverkauft; manchmal auch Teile der 1. Auflage, wenn die Qualität nicht hoch genug ist.

Die Gärung erfolgt in älteren Eichenfässern für 3 bis 4 Monate, und der Wein reift weiter, ohne ihn mit Batonnage abzufüllen oder wöchentlich umzurühren. Die Weine werden geklärt und nicht gefiltert. Wenn Einzellagenweine hergestellt werden, werden sie etwa im Juli nach der Ernte für die zweite Gärung in Flaschen abgefüllt. Die 700er-Serie erst nach der nächsten Ernte. Die Lagerung des Grundweins im Eichenholz ist mitverantwortlich dafür, dass die Weine knackiger werden und dennoch im Nachgeschmack eine wunderbar luftige und runde Milde aufweisen.

Die Cuvée 700-Serie basiert für jede neue Nummer auf einer Basis-Jahrgangssorte mit ca. 20 % Reserveweine (ältere Weine), die zusätzliche Tiefe und Nuancen verleihen und sich z. B. ein wenig anpassen lassen. Säuregehalt, ohne dem Wein seine Jahrgangsidentität zu nehmen. Die Idee stammt aus einem alten Kellerbuch, in dem 1898 anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Hauses die Cuvée Nr. 1 hergestellt wurde. Die moderne Umsetzung des Systems begann mit Cuvée 728 und Jahrgang 2000.

Die 700er-Weine haben immer Vorrang vor Einzellagenweinen, die nur dann produziert werden, wenn die 700er-Cuvée dadurch nicht an Qualität verliert. Zum Beispiel Corne Boutay 2011 (100 % Chardonnay von Dizy) wurde hergestellt, landete aber in der Cuvée 739, um ihn besser zu machen. Die erste Cuvée 700-DT / Degorgement Tardif kam 2014 auf den Markt. Dabei handelt es sich um die gleichen Weine wie beim Original, die jedoch doppelt so lange auf der Hefe gelassen wurden, was ihnen eine erhöhte Komplexität und Aromanuancen verleiht, ohne dass ihnen die Vitalität im Alter abhandenkommt die Frucht gleichzeitig.

Kategorie Champagne
Hersteller Jacquesson
Rebsorte Chardonnay, Pinot Meunier, Pinot Noir
Land Frankreich
Region Champagne
Alkoholgehalt 12.50%
Inhalt 150 cl.

Wir liefern innerhalb von 1 - 5 Werktagen. Sie können wählen, ob die Lieferung an einen Paketshop oder nach Hause erfolgen soll.

JETZT: Kostenlose Lieferung an den Paketshop und an Ihre Haustür für Einkäufe über €0.

Unsere lokalen Filialpartner nutzen für Lieferungen vor allem UPS, DHL und DPD. Wir decken Lieferungen nach ganz Deutschland ab.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.