Frühlingsfest ist live! | Kostenlose Lieferung

Sparen Sie 30%
Min. 2 Stück

Cognac Seguinot Selection

Cognac Domaine Séguinot

44,58 €/Stück

64,00 €/Stück

Ein Cognac mit knackigem und frischem, jugendlichem Stil und fruchtigen Noten. Nach der Destillation reifte er zunächst ein Jahr in neuen Holzfässern und anschließend drei Jahre in Barriques aus de...
Alk.
40.00%
Land
Frankreich
In den Warenkorb

Kaufen Sie bei Bottle Hero ein und...

  • Unterstützen Sie die besten Weinläden
  • Erhalten Sie kostenlosen und versicherten Versand
  • Lieferung innerhalb von 3-5 Werktagen
  • Sichere Bezahlung

Ein Cognac mit knackigem und frischem, jugendlichem Stil und fruchtigen Noten. Nach der Destillation reifte er zunächst ein Jahr in neuen Holzfässern und anschließend drei Jahre in Barriques aus dem Limousin-Wald im nordwestlichen Zentralmassiv. Eine Eichensorte mit hohem Tanningehalt, die sich besonders gut dazu eignet, Spirituosen einen dezenten Fasscharakter zu verleihen.

Pierre Seguinot beschäftigt sich seit 1850 mit Cognac und produziert seit 1890 selbst. Ihre 120 ha. Die Felder befinden sich in der Mitte des zentralen Teils von Cognac: Grande Champagne. Das Besondere an diesem Gebiet ist der fast reine Kalksteinboden, genau wie in der Champagne. Die Produktion findet im Dorf La Nèrolle in der Nähe von Segonzac statt, wo Gérard Seguinot neben den Destillierapparaten schläft, wenn eine intensive Überwachung erforderlich ist.

Bis vor 30-40 Jahren verkauften sie an den Großproduzenten Remy Martin, seitdem jedoch unter ihrem eigenen Namen. Die meisten Cognacs sind Mischungen aus mehreren Bezirken, aber da alle Felder von Seguinot in der Grand Champagne liegen, hat einer der wenigen das Recht, die Bezeichnung „Prémier Cru de Cognac“ zu führen. Erik Sørensen Vin führt seinen Cognac seit Jahrzehnten. Der Stil ist trocken und präzise, ohne dabei alkoholisch oder süßlich zu wirken.

Cognac wird in Charente-Maritime nördlich von Bordeaux, nahe dem Atlantischen Ozean, hergestellt. Cognac ist nicht ganz so alt wie Armagnac, wird aber mindestens seit dem 18. Jahrhundert als Cognac bezeichnet und abgefüllt. Das Land besteht aus altem Meeresboden, der nach einer gründlichen geologischen Analyse Mitte des 19. Jahrhunderts in sechs Unterbezirke unterteilt ist:
Die eher hügelige, zentrale „Grande Champagne“ mit ca. 13000 ha. und die doppelt so große „Petite Champagne“ haben den höchsten Kalkgehalt im Boden und sind die bekanntesten und prestigeträchtigsten. Das „Fins Bois“, das die meisten der beiden zentralen Gebiete umgibt, weist eine große Vielfalt an Ton, Kalkstein, rotem Boden mit Eisen und unterschiedlichem Kalkgehalt auf. Durch die sehr unterschiedlichen örtlichen Gegebenheiten in Bezug auf Boden, Entwässerung, Witterung und lokales Klima entstehen Unterschiede, die sich nach langjähriger Reifung im Fass im destillierten Branntwein widerspiegeln.

Die Rebsorten Colombard, Folle Blanche und Ugni Blanc, wobei letztere die mit Abstand wichtigste ist, müssen mindestens 90 % des Weins zur Destillation liefern. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten hat es einen relativ geringen Zuckergehalt und einen hohen Säuregehalt: ideal für ein Destillat, aber nicht zum Trinken!
Die Destillation findet zweimal in der „Alambique Charentais“ statt: einem Pot-Destillierkessel, der ein eigenes Design hat und nicht mit denen für Armagnac oder Whisky vergleichbar ist. Es wird auf 70 % Alkohol destilliert, wobei der Fachmann, wie bei anderen Brennblasen auch, die anspruchsvolle Aufgabe hat, den besten Mittelteil abzutrennen. Was die meisten Menschen wahrscheinlich am besten an den Whisky-Ausdrücken „Kopf, Herz und Zahl“ erkennen.
Die Fassreifung erfolgt immer in einer Kombination aus Fässern aus dem Holz „Tronçais“, das größere Poren und eine rundere Tanninstruktur aufweist, und „Limousin“, das aus härterem Holz mit stärkerem Tannin besteht und ein Vanillearoma verleihen kann. Die Dauben für die Fässer müssen bis zu drei Jahre gelagert werden, damit sie austrocknen und Bitterstoffe verlieren, bevor sie in Fässer gefüllt werden. Außerdem können sie wie Wein anders getoastet werden.
Daher gibt es unzählige Variationen im Charakter, der Herkunft und dem Alter der Destillate, der Art des Fasses, der Röstung und den Vorlieben des Blenders. Deshalb ist Cognac nicht gleich Cognac!

Kategorie Cognac
Hersteller Cognac Domaine Séguinot
Land Frankreich
Alkoholgehalt 40.00%
Inhalt 70 cl.

Wir liefern innerhalb von 1 - 5 Werktagen. Sie können wählen, ob die Lieferung an einen Paketshop oder nach Hause erfolgen soll.

JETZT: Kostenlose Lieferung an den Paketshop und an Ihre Haustür für Einkäufe über €0.

Unsere lokalen Filialpartner nutzen für Lieferungen vor allem UPS, DHL und DPD. Wir decken Lieferungen nach ganz Deutschland ab.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.