Empfehlungen des Sommeliers | Kostenlose Lieferung

Grüner Veltliner, eine der bekanntesten Weißweinsorten Österreichs, hat sich einen internationalen Ruf für seine Vielseitigkeit und seinen einzigartigen Charakter erworben. Diese Rebsorte genießt besondere Beliebtheit in den Weingebieten der Wachau, Kamptal und Kremstal. Sie ist jedoch nicht nur auf österreichischem Boden zu finden – auch in Ländern wie Tschechien und Deutschland hat der Anbau zugenommen.

Der Geschmack von Grüner Veltliner reicht von einem leichten, spritzigen Wein mit Noten von Zitrusfrüchten und weißem Pfeffer bis hin zu vollmundigen, reiferen Varianten, die Aromen von reifen Äpfeln und Honig aufweisen. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem idealen Begleiter für unterschiedliche kulinarische Erlebnisse. Besonders gut harmoniert er mit der asiatischen Küche, Fischgerichten oder auch würzigen Speisen, da seine natürliche Säure und sein würziges Aromenspiel die Aromen perfekt ergänzen und ausbalancieren.

Der Ursprung des Grüner Veltliners reicht bis ins Mittelalter zurück, wo er erstmals in österreichischen Weinbergen kultiviert wurde. Im Laufe der Jahrhunderte hat er sich durch einen unnachahmlichen Stil von anderen Weißweinsorten abgehoben. Insbesondere die Fähigkeit der Rebsorte, die mineralischen Eigenschaften des heimischen Bodens in den Wein einzubringen, macht ihn besonders. Im Vergleich zu anderen Weißweinen bietet Grüner Veltliner eine breite Palette an Geschmacksprofilen und passt sich unterschiedlichen Terroirs an, was seine Einzigartigkeit unterstreicht.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Weißweinsorte sind, die sowohl Innovation als auch Tradition vereint, bietet Grüner Veltliner eine hervorragende Möglichkeit, neue Geschmacksdimensionen zu erleben. Seine besondere Fähigkeit, sowohl jugendlich frisch als auch komplex gereift auftreten zu können, hat ihn zu einer bevorzugten Wahl für Weinliebhaber weltweit gemacht. Dieser Wein hält, was er verspricht – ein wahrhaft erfrischendes und anspruchsvolles Trinkerlebnis.