Empfehlungen des Sommeliers | Kostenlose Lieferung

Bogle Vineyards steht für kalifornischen Wein aus dem weniger bekannten, dafür umso spannenderen Clarksburg-Gebiet nahe Sacramento. Das familiengeführte Weingut verbindet bodenständiges Weinbauhandwerk mit einem klaren Stil: fruchtbetont, strukturiert und zuverlässig in der Qualität, ohne die Frische aus dem Blick zu verlieren.

Die Geschichte beginnt mit einer Farmerfamilie, die seit Generationen im Sacramento-San-Joaquin-Delta Landwirtschaft betreibt. Ende der 1960er-Jahre wurden die ersten Reben in Clarksburg gepflanzt; wenig später folgten eigene Abfüllungen. Bis heute prägen Herkunftsverbundenheit und eine pragmatische, präzise Arbeitsweise den Charakter der Weine.

Das Terroir von Clarksburg ist für Kalifornien bemerkenswert: Die kühlen Delta-Winde und der große Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht sorgen für langsame Reife, stabile Säure und aromatische Klarheit. Schwemmlandböden aus Lehm und Schluff geben Kraft und Struktur, ohne die Weine schwer wirken zu lassen. Im Weinberg setzt Bogle auf naturnahe Maßnahmen wie Begrünung und Nistkästen für Greifvögel und Eulen; Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil des Betriebs.

Im Sortiment finden sich klare Schwerpunkte: Rotweine wie Petite Sirah (eine Haus-Spezialität), Old Vine Zinfandel, Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir, dazu Weißweine wie Chardonnay und Sauvignon Blanc. Ergänzt wird dies durch Cuvées – etwa die kräftige „Phantom“-Linie oder fruchtbetonte Blends, die mehrere Rebsorten verbinden. Beim Ausbau kommen je nach Wein amerikanische und/oder französische Eiche zum Einsatz, oft mit moderatem Einsatz von Toasting und kontrollierter malolaktischer Gärung.

Stilistisch zeigt Petite Sirah bei Bogle tiefdunkle Farbe, dichte Tannine und Noten von dunklen Beeren, Pfeffer und Kakao – ein Wein mit Grip. Old Vine Zinfandel liefert saftige rote und schwarze Frucht, Gewürz und eine sanfte Süße aus der Reife. Cabernet Sauvignon ist strukturierter und geradliniger, mit Cassis, Graphit und festerem Rückgrat. Chardonnay kombiniert häufig reife Apfel- und Steinobst-Aromen mit Vanille- und Röstnoten vom Holz, bleibt aber dank Clarksburg-Frische balanciert. Sauvignon Blanc zeigt Zitrus, Kräuter und kühle Klarheit; Pinot Noir eher rote Frucht, feine Würze und milde Tannine.

Im Vergleich zu Weinstilen aus wärmeren Lagen Kaliforniens wirken viele Bogle-Weine weniger üppig und zeigen mehr Spannung in der Säure. Gegenüber großen Appellationen wie Napa oder Sonoma positioniert sich Clarksburg mit zugänglichen, terroirgeprägten Profilen – Petite Sirah als besonderes Aushängeschild und Zinfandel aus alten Reben geben der Linie zusätzlich eine eigenständige Handschrift.

Zu den Speisen: Petite Sirah passt hervorragend zu geschmortem Rind, Short Ribs, Wild oder würzigem BBQ. Old Vine Zinfandel harmoniert mit Grillgerichten, Pizza aus dem Holzofen oder würzigen Pastagerichten. Cabernet Sauvignon begleitet Steak, Lamm und Hartkäse. Chardonnay eignet sich zu Roast Chicken, gegrilltem Fisch, Krustentieren und cremigen Risotti. Sauvignon Blanc ist ideal zu Ziegenkäse, frischen Salaten, Kräutergerichten und Meeresfrüchten. Pinot Noir spielt seine Stärken bei Geflügel, Pilzgerichten und milderen Käsesorten aus. Cuvées wie „Phantom“ sind vielseitige Begleiter zu herzhaften Ofengerichten und Grillabenden.

Serviertipps: Rotweine wie Petite Sirah und Cabernet profitieren von kurzer Belüftung und einer Serviertemperatur um 16–18 °C; fruchtbetonte Rotweine wie Zinfandel gerne etwas kühler. Chardonnay kommt bei 10–12 °C zur Geltung, Sauvignon Blanc bei 8–10 °C. Viele Abfüllungen sind auf frühzeitigen Genuss ausgelegt, kräftigere Rotweine können einige Jahre Flaschenreife an Komplexität gewinnen.