Empfehlungen des Sommeliers | Kostenlose Lieferung

Amarone della Valpolicella ist ein hochgeschätzter Rotwein aus der Region Venetien in Norditalien. Er wird aus getrockneten Trauben gewonnen, die ihm einen einzigartigen, konzentrierten und kräftigen Charakter verleihen. Diese Weinart entsteht hauptsächlich aus Corvina, Rondinella und Molinara Trauben, die nach der Lese für mehrere Monate getrocknet werden, um die Aromen zu intensivieren und den Zuckeranteil zu konzentrieren. Diese Methode, bekannt als "Appassimento", unterscheidet den Amarone von anderen Weinen durch seinen reichen, komplexen Geschmack mit Noten von dunkler Schokolade, getrockneten Früchten und oftmals einem Hauch von Gewürzen.

Die Geschichte des Amarone reicht bis ins antike Rom zurück, aber seine moderne Produktion begann erst im 20. Jahrhundert, als Winzer begannen, diese spezielle Technik systematisch zu nutzen. Im Vergleich zu anderen italienischen Weinen ist Amarone eher trocken als süß, obwohl seine intensive Fruchtfülle und der höhere Alkoholgehalt (typischerweise zwischen 14% und 16%) oft eine gewisse Süße andeuten. Diese geschmacklichen Eigenschaften und sein vollmundiger Körper machen ihn zu einem Favoriten bei Weinliebhabern, die auf der Suche nach außergewöhnlich komplexen Tropfen sind.

Amarone ist vielseitig und lässt sich hervorragend mit reichhaltigen Speisen kombinieren. Besonders gut harmoniert er mit Wildgerichten, geschmorten Fleischsorten und reifem Käse. Die Struktur des Weins, seine Tanninbalance und der hohe Alkoholgehalt wirken als perfekte Ergänzung zu den kräftigen Aromen solcher Speisen. Dabei kann Amarone durchaus auch alleine genossen werden, vielleicht als krönender Abschluss eines Dinners. Vor dem Servieren sollte er unbedingt dekantiert werden, um seine Aromen voll zur Geltung zu bringen. Trotz seiner Komplexität und Tiefe bleibt Amarone ein unkompliziert zu genießender Wein, der sowohl Kenner als auch Gelegenheitsgenießer gleichermaßen begeistert.