Meursault zählt zu den bekanntesten und angesehensten Weinbaugebieten der Côte de Beaune im Burgund. Dieser traditionsreiche Ort steht vor allem für seine außergewöhnlichen Weißweine aus der Rebsorte Chardonnay, die international für ihre Tiefe, Eleganz und Langlebigkeit geschätzt werden. Im Glas erkennt man Meursault meist an seiner goldgelben Farbe, am aromatischen Bukett mit Noten von gerösteten Nüssen, Honig, Butter sowie feinen, mineralischen Akzenten.
Die Geschichte von Meursault als Weinregion reicht weit zurück – bereits im Mittelalter schätzten Zisterziensermönche und die großen Höfe Europas diese Weine. Die einzigartige Bodenstruktur, geprägt von Kalkstein und Mergel, verleiht den Chardonnays aus Meursault ihren markanten Charakter. Im Vergleich zu anderen berühmten weißen Burgunder-Orten wie Puligny-Montrachet oder Chassagne-Montrachet sind Meursault-Weine oft opulenter und runder, manchmal mit einer rassigen, aber fein eingebundenen Säure.
Innerhalb der Appellation „Meursault“ finden sich zahlreiche Einzellagen (sogenannte Climats), darunter berühmte Premier Crus wie „Les Charmes“, „Les Perrières“ oder „Les Genevrières“. Jede dieser Lagen bringt subtile Unterschiede im Wein hervor – von besonders mineralischen und eleganten bis hin zu kräftigeren und cremigeren Stilrichtungen. Neben den fast ausschließlich produzierten Weißweinen existieren auch kleine Mengen an Rotwein, in denen die Pinot Noir-Traube verarbeitet wird, diese sind jedoch eine Seltenheit.
Die Komplexität und der vielschichtige Charakter der Meursault-Weine machen sie zu hervorragenden Essensbegleitern. Klassisch passen sie zu Meeresfrüchten, gebratenem Fisch, Geflügel mit cremigen Saucen oder zu aromatischem Käse wie Comté. Dank ihrer Lagerfähigkeit entwickeln viele Meursaults mit den Jahren zusätzliche Aromen von Brioche, Honig und Nüssen, was sie auch zu perfekten Weinen für feierliche Anlässe macht.