2020 Dauzac, Margaux, 5.Cru, André Lurton
53,95 €/Stück
78,00 €/Stück
Kaufen Sie bei Bottle Hero ein und...
- Unterstützen Sie die besten Weinläden
- Erhalten Sie kostenlosen und versicherten Versand
- Lieferung innerhalb von 3-5 Werktagen
- Sichere Bezahlung
Ein archetypischer Margaux mit seinem ausgewogenen Tanz zwischen Feinheit und intensiver, klarer Frucht. Die klassischen Früchte werden durch florale Töne wie Pfingstrose, Rose und Veilchen sowie Graphit, Tabak und Lakritze ergänzt. Die Tannine sind fest, aber fein und gut integriert. Erdtöne, Rinde und getrocknete Gewürze aus der Provence sind weitere Assoziationen, die zum Gesamteindruck beitragen. „Strengste Tannine, aber gute Balance, klassischer Stil und Eleganz“: Decanter. „So cremig und streichelnd“: James Suckling. Genießen Sie es von 2025 bis 2040+.
Der Wein besteht zu 72 % aus Cabernet Sauvignon und zu 28 % aus Merlot mit einem Ertrag von 47 hl. / ha. Nach der Handlese der 35–40 Jahre alten Rebstöcke werden die Trauben vor und nach dem Abbeeren sortiert. Geerntet wird an „Fruchttagen“ gem Der biodynamische Kalender. Aufgrund des extrem trockenen Sommers haben sie bei der Gärung in den speziellen „klaren Dauben“-Holzgefäßen des Schlosses bei 28 Grad sehr sorgfältig auf die Extraktion der Feststoffe geachtet. Nach der malolaktischen Gärung reift der Wein ca. 16 Monate in 66 % neuen Eichenfässern mit erneutem Verkorken, sofern Geschmackstests dies ergaben. Soweit eine Klärung notwendig war, erfolgte diese mit pflanzlichem Eiweiß, der Wein ist somit vegan.
Chateau Dauzac hat eine lange Geschichte. Seit dem frühen Mittelalter wird hier Wein angebaut, und der Name der Burg wird 1545 in den Aufzeichnungen der Mönche erwähnt. Das Etikett ist seit 1863 gelb, als der Verwalter auch die Bordeaux-Flüssigkeit erfand, die das Hauptschutzmittel gegen Mehltau war das Land seitdem. Das Schloss liegt im südlichen Teil von Margaux mit den Feldern in der Nähe des Flusses.
1988 wurde das Schloss, wie viele andere in dieser Zeit, von einer großen Versicherungsgesellschaft gekauft, die 1992 Andre Lurton als Verwalter einstellte. Nach einigen Jahren übergab er die Leitung an seine Tochter Christine. Im Jahr 2004 wurde ein neuer Weinkeller mit Weinbewegung durch Schwerkraft installiert. Im Jahr 2019 wurde das Schloss von Christian Roulleau vom großen Finanzunternehmen SAMSIC gekauft, das Winzerteam ist jedoch das gleiche.
Neben dem Weinanbau verfügt das Anwesen über 120 ha. mit Wiesen, Seen und Waldgebieten. Die Weinberge bestehen größtenteils aus tiefem Kies über Lehm und sind – eher ungewöhnlich – auf einer Gesamtparzelle von 45 ha verteilt. in Margaux und 4 ha. Haut-Médoc. Mittlerweile sind 69 % Cabernet Sauvignon, 29 % Merlot und 2 % Petit Verdot gepflanzt; die meisten Parzellen mit 10.000 Rebstöcken/ha. : Die größte Dichte, die die Wurzeln dazu zwingt, tief im Untergrund nach Nahrung zu suchen.
Auf den Feldern, die von zahlreichen, vereinzelten Temperaturmessgeräten überwacht werden, wird ausschließlich organischer Dünger verwendet. Wo nötig, um das Wasser im Boden zu halten, werden Zwischenfrüchte zwischen den Reihen gepflanzt und Insekten werden ausschließlich biologisch bekämpft. Das Küferunternehmen Moreau hat auf Betreiben von Dauzac spezielle „klare Dauben“-Gärgefäße aus Holz mit eingebetteten, vertikalen Plexiglasbändern entwickelt, so dass der Gärprozess und das Überpumpen genau überwacht werden können.
Mittlerweile werden zwei Zweitweine hergestellt: La Bastide de Dauzac aus Lehm und Kies und Aurore de Dauzac aus den sandigsten Gebieten in der Nähe des Flusses. Im Jahr 2017 begannen sie damit, Stecklinge der besten Reben auf ihre eigenen Wurzeln zu pflanzen, um nach und nach zum Originalzustand vor der Blattlaus in den 1860er Jahren zurückzukehren, als man resistente amerikanische Wurzeln aufpfropfen musste, damit die Reben die Blattlaus, die die Wurzeln frisst, überlebten .
Margaux ist mit 1355 ha die südlichste und zweitgrößte der Cru-Classé-Gemeinden am linken Ufer (nach St. Éstephe). Es ist das südlichste und im Durchschnitt das wärmste mit dem frühesten Erntebeginn. Es war das erste von den Römern bepflanzte Gebiet, in dem Weinreben gepflanzt wurden, wie der Dichter Ausonius bezeugt. Das Gebiet ist ziemlich flach mit Höhen von 1 bis nur 30 m.
Der Boden ist sehr abwechslungsreich. Hier ist alles vorhanden: Kies, Sand, Kalkstein, Ton und Fels, aber der Kies ist das charakteristische Merkmal der Gegend. Mit 21 Cru-Classé-Schlössern sind es mehr als in jeder anderen Gemeinde. Es gibt auch mehrere seriöse Cru-Bourgeois-Châteaux; insgesamt ca. 80 Produzenten.
Die Trauben variieren je nach Boden, aber Cabernet Sauvignon ist hier die charakteristische Traube. Insgesamt zeichnen sich die Weine eher durch Finesse als durch Schlagkraft aus. Von Wein für „die knöchernen Böden“ ist die Rede. Zigarrenschachtel, Kirschen, Pflaumen, Trüffel, Erde, Tabakblätter und Veilchen werden oft mit klassischem Margaux in Verbindung gebracht. Trotz des oft eleganten Charakters reifen die Weine hervorragend.
Bordeaux 2020 war das dritte warme Jahr in Folge, aber nicht ganz so wie die beiden vorherigen. Der Winter sorgte für gute Wasserreserven im Boden, die benötigt wurden. Der April war der wärmste seit 100 Jahren, der Austrieb erfolgte sehr früh und die Blüte bereits Ende Mai verlief gut. Schimmel in der nassen und heißen Zeit vor Beginn der Dürre Mitte Juni kostete einen Teil des potenziellen Ertrags.
Außer Juni waren alle Monate von März bis September wärmer als der 10-jährige und 30-jährige Durchschnitt, es gab jedoch keine echten Hitzewellen. Mit einer totalen Dürre vom 18.6. bis 11.8. war es der trockenste Sommer seit 1959. Der Regen in der zweiten Augusthälfte, der am linken Ufer am stärksten ausgeprägt war, war äußerst wichtig für die guten Ergebnisse, die nach stabilem Erntewetter erzielt wurden September.
Die Trauben waren im Allgemeinen klein und hatten eine dicke Schale, und die Frische, die die meisten Weine auszeichnet, hat die Winzer selbst überrascht. Der Ertrag ist vor allem in den qualitätsrelevanten Rotweingemeinden geringer als erwartet. Der Charakter der Weine ist traditionell bordeauxrot: konzentriert und fest strukturiert mit einem guten Gegengewicht aus Frische in der Frucht und eher moderatem Alkohol. Bei vielen Weinen ist das Entwicklungspotenzial groß.
Kategorie | Rotwein |
Hersteller | Margaux |
Rebsorte | Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot |
Jahrgang | 2020 |
Land | Frankreich |
Region | Bordeaux |
Alkoholgehalt | 13.50% |
Inhalt | 750 ml |
Wir liefern innerhalb von 1 - 5 Werktagen. Sie können wählen, ob die Lieferung an einen Paketshop oder nach Hause erfolgen soll.
JETZT: Kostenlose Lieferung an den Paketshop und an Ihre Haustür für Einkäufe über €0.
Unsere lokalen Filialpartner nutzen für Lieferungen vor allem UPS, DHL und DPD. Wir decken Lieferungen nach ganz Deutschland ab.