Empfehlungen des Sommeliers | Kostenlose Lieferung

Sparen Sie 31%
Min. 2 Stück

2020 Marquis d'Alesme, 3.Cru Classé, Margaux

Margaux

46,92 €/Stück

68,00 €/Stück

Was die Frucht angeht, ist 2020 ein eher muskulöser Wein im Cabernet-Stil mit feinkörnigen, aber festen Tanninen. Es gibt ein breites Geschmacksspektrum mit Assoziationen zu einer Vielzahl von Früc...
Jahrgang
2020
Rebsorte
Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot
Alk.
13.50%
Region
Bordeaux
In den Warenkorb

Kaufen Sie bei Bottle Hero ein und...

  • Unterstützen Sie die besten Weinläden
  • Erhalten Sie kostenlosen und versicherten Versand
  • Lieferung innerhalb von 3-5 Werktagen
  • Sichere Bezahlung

Was die Frucht angeht, ist 2020 ein eher muskulöser Wein im Cabernet-Stil mit feinkörnigen, aber festen Tanninen. Es gibt ein breites Geschmacksspektrum mit Assoziationen zu einer Vielzahl von Früchten und Beerenarten mit Unterholz und gefallenen Blättern. Der Geschmack wird durch blumige Noten, ein frisches und lebendiges Mundgefühl und einen langen, saftigen Abgang unterstrichen.

Der Wein besteht aus 63 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 5 % Petit Verdot und 2 % Cabernet Franc und wurde zwischen dem 23.9. und dem 2.10. geerntet; kurz bevor am 10.3. ein schwerer Sturm zuschlug. Es wird wahrscheinlich davon profitieren, den Stecker bis mindestens 2025 – vorzugsweise etwas länger – eingeschaltet zu lassen, und wird sich bis in die 2040er Jahre entwickeln können.

Château Marquis d'Alesme, Margaux 3. Cru Classé liegt zentral in der Gemeinde westlich von Ch. Margaux. Ein großes und stattliches Schloss mit Türmen und Erkerfenstern. Ältere Jahrgänge heißen „d’Alesme Becker“: Ein ehemaliger niederländischer Besitzer fügte dem Schloss seinen eigenen Namen hinzu. Es wurde wieder entfernt, als die Familie Perrodo es 2006 von der Familie Zuger aus dem Elsass kaufte, die es schon lange besaß.

Nathalie Perrodo wurde unerwartet in das Projekt hineingeworfen, als ihr Vater kurz nach dem Kauf des Schlosses bei einem Unfall ums Leben kam. Es wird nun effektiv von Marjolaine de Koninck geleitet, die 2010 die Leitung übernommen hat. Sie ist sowohl Agrarwissenschaftlerin, Önologin als auch Wirtschaftswissenschaftlerin und hat eine fast umfassende Renovierung der Weinproduktionsanlagen überwacht, die für die Weinlese 2015 abgeschlossen wurde Die Halbchinesin hat eine aufsehenerregende und abenteuerliche Innenrestaurierung des Schlosses mit vielen Assoziationen zu ihrer zweiten Heimat durchgeführt.

Die 15 ha. Die Felder sind in drei verschiedene Abschnitte unterteilt, die insgesamt mit 63 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 5 % Petit Verdot und 2 % Cabernet Franc bepflanzt sind; Die meisten sind mit 10.000 Rebstöcken/ha sehr dicht bepflanzt. Seit 2016 achten sie auf den Feldern auf ökologische Regeln und nutzen auch biodynamische Techniken: Zwischen den Reihen werden Zwischenfrüchte eingesetzt, weniger gepflügt und ausgedünnt sowie natürliche Phosphonatsalze gegen Pilzkrankheiten. Es gibt Bienenstöcke zur besseren Bestäubung und viele Nistkästen für Vögel, die schädliche Insekten fressen. Bei der Erneuerung der Rebstöcke greift man mittlerweile auf „selection massale“ zurück: Stecklinge von Rebstöcken, die an dem jeweiligen Standort besonders gut gedeihen, anstelle von Klonen aus Baumschulen.

Die Gärung der Trauben erfolgt in einer Mischung aus großen Eichenfässern und Zementtanks nach einer langen, schonenden Mazeration mit teilweise ganzen Trauben. Die malolaktische Gärung (Apfel-Milchsäure) erfolgt in Barriques, in der Regel ca. 60 % neue Fässer, in denen der Wein die ersten drei Monate von ca. Insgesamt 18 auf die Heferückstände vor der erneuten Beimpfung.

Margaux ist nach St. die südlichste und zweitgrößte der Cru-Classé-Gemeinden am linken Ufer. Éstephe, mit 1355 ha. Es ist das südlichste und im Durchschnitt das wärmste mit dem frühesten Erntebeginn. Es war das erste von den Römern bepflanzte Gebiet, in dem Weinreben gepflanzt wurden, wie der Dichter Ausonius bezeugt. Das Gebiet ist recht flach mit Höhen von 1 – nur 30 m. Der Boden ist sehr abwechslungsreich. Hier ist alles vorhanden: Kies, Sand, Kalkstein, Ton und Fels, aber der Kies ist das charakteristische Merkmal der Gegend. Mit 21 Cru-Classé-Schlössern sind es mehr als in jeder anderen Gemeinde. Es gibt auch mehrere seriöse Cru-Bourgeois-Châteaux; insgesamt ca. 80 Produzenten.

Die Trauben variieren je nach Boden, aber Cabernet Sauvignon ist hier die charakteristische Traube. Insgesamt zeichnen sich die Weine eher durch Finesse als durch Schlagkraft aus. Von Wein für „die knöchernen Böden“ ist die Rede. Zigarrenschachtel, Kirschen, Pflaumen, Trüffel, Erde, Tabakblätter und Veilchen werden oft mit klassischem Margaux in Verbindung gebracht. Trotz des oft eleganten Charakters reifen die Weine hervorragend.

Bordeaux 2020 war das dritte warme Jahr in Folge, aber nicht ganz so wie die beiden vorherigen. Der Winter sorgte für gute Wasserreserven im Boden, die benötigt wurden. Der April war der wärmste seit 100 Jahren, der Austrieb erfolgte sehr früh und die Blüte bereits Ende Mai verlief gut. Schimmel in der nassen und heißen Zeit, bevor die Dürre Mitte Juni einsetzte, kostete einen Teil des potenziellen Ertrags.

Außer Juni waren alle Monate von März bis September wärmer als der 10-jährige und 30-jährige Durchschnitt, es gab jedoch keine echten Hitzewellen. Mit völliger Trockenheit vom 18.6. bis 11.8. war es der trockenste Sommer seit 1959. Der Regen in der zweiten Augusthälfte, der am linken Ufer am stärksten ausgeprägt war, war äußerst wichtig für die guten Ergebnisse, die nach stabilem Erntewetter erzielt wurden September.

Die Trauben waren im Allgemeinen klein und hatten eine dicke Schale, und die Frische, die die meisten Weine auszeichnet, hat die Winzer selbst überrascht. Der Ertrag ist vor allem in den qualitätsrelevanten Rotweingemeinden geringer als erwartet. Der Charakter der Weine ist traditioneller Bordeaux: konzentriert und fest strukturiert mit einem guten Gegengewicht aus Frische in der Frucht und eher moderatem Alkohol. Bei vielen Weinen ist das Entwicklungspotential groß.

Kategorie Rotwein
Hersteller Margaux
Rebsorte Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot
Jahrgang 2020
Land Frankreich
Region Bordeaux
Alkoholgehalt 13.50%
Inhalt 750 ml

Wir liefern innerhalb von 1 - 5 Werktagen. Sie können wählen, ob die Lieferung an einen Paketshop oder nach Hause erfolgen soll.

JETZT: Kostenlose Lieferung an den Paketshop und an Ihre Haustür für Einkäufe über €0.

Unsere lokalen Filialpartner nutzen für Lieferungen vor allem UPS, DHL und DPD. Wir decken Lieferungen nach ganz Deutschland ab.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.