Dönnhoff, Felsenberg GG 2018 (75 CL)
58,00 €/Stück
Kaufen Sie bei Bottle Hero ein und...
- Unterstützen Sie die besten Weinläden
- Erhalten Sie kostenlosen und versicherten Versand
- Lieferung innerhalb von 2-4 Werktagen
- Sichere Bezahlung
Das Schlossböckelheimer Felsenberg Riesling GG 2018 von Dönnhoff ist eine kraftvolle und zugleich ungemein präzise Interpretation einer der charaktervollsten VDP.GROSSEN LAGEN der Nahe. Der warme Jahrgang bringt reife, gelbe Frucht und Dichte, die auf dem vulkanischen Porphyrfels eine kühle, rauchig‑flintige Mineralität und salzige Spannung behält – ein selten stimmiges Zusammenspiel aus Fülle und Finesse. Das Felsenberg gilt seit dem 19. Jahrhundert als große Steillage der Region; Dönnhoff hat seinen Ruf mit konsequenter Selektion und terroirgetreuer Vinifikation weiter geschärft.
Geschmacksprofil
Im Glas zeigt sich ein helles Strohgelb mit leicht grünlichen Reflexen und brillantem Glanz. Die Nase öffnet sich mit reifer Steinfrucht – Pfirsich und Aprikose – dazu Grapefruit, Zitronenzeste und kühle Kräuter. Typisch Felsenberg: rauchige Feuerstein‑Noten, nasser Fels und ein Hauch Ingwer sorgen für Tiefe und Noblesse.
Am Gaumen dicht, sehnig und druckvoll, mit saftigem Fruchtkern und straffer, reifer Säure. Die Textur ist fein cremig vom langen Hefekontakt, zugleich von einer präzisen, salzig‑pikanten Mineralität und zarter Phenolik gefasst. Noten von Steinobst, Limette, Zitronenverbene und Kräuterwürze ziehen sich bis in den Nachhall.
Das Finish ist sehr lang, klar und kühl, mit rauchiger Würze, ziselierter Zitrusfrische und markantem, salzigem Grip. Hervorragendes Reifepotenzial: jetzt mit Luft bereits beeindruckend, seine beste Phase dürfte 2024–2032 liegen; Reserven bis mindestens 2035.
Vinifikation
Die VDP.GROSSE LAGE Schlossböckelheimer Felsenberg ist eine steile, süd- bis südwestexponierte Terrassenlage mit kargen, stark verwitterten vulkanischen Porphyr- und Melaphyrböden. Der extrem steinige Oberboden speichert Wärme, während kühle Nächte und der Einfluss der Nahe für Frische, Finesse und die charakteristische rauchig‑flintige Signatur sorgen.
Die Trauben werden bei Dönnhoff selektiv von Hand in mehreren Durchgängen gelesen, Erträge bewusst niedrig gehalten. Nach schonender Pressung erfolgt die Gärung in der Regel spontan mit weinbergeigenen Hefen. Der Ausbau geschieht überwiegend in großen, alten deutschen Eichenfässern (Stück/Stückfass) und teilweise im Edelstahl auf der Feinhefe bis zur Füllung im Sommer 2019 – minimal geschönt und behutsam filtriert, um die Herkunft maximal unverfälscht ins Glas zu bringen.
Essen & Servieren
Ideal zu edlem Meeresfisch (Steinbutt, Zander), Jakobsmuscheln und Garnelen, zu Geflügel mit hellen, kräuterbetonten Saucen, asiatischer Küche mit Ingwer und Zitronengras sowie zu gereiftem Ziegen- oder Hartkäse. Servieren bei 10–12 °C; junge Flaschen profitieren von 30–60 Minuten in der Karaffe, um ihre rauchige Mineralität und die gelbe Frucht voll zu entfalten.
Produzent
Das Weingut Dönnhoff in Oberhausen an der Nahe ist seit dem 18. Jahrhundert in Familienhand und zählt zu den international führenden Riesling-Adressen. Geprägt von Helmut Dönnhoff und heute von Cornelius Dönnhoff geführt, steht der VDP-Betrieb für präzise, lagengetreue Weine aus ikonischen Parzellen wie Hermannshöhle, Dellchen und Felsenberg. Zahlreiche Auszeichnungen – darunter mehrfach „Winzer des Jahres“ – und konstant hohe Bewertungen unterstreichen den Referenzstatus des Gutes in der Nahe und darüber hinaus.
Kategorie | Weißwein |
Hersteller | Donnhoff |
Jahrgang | 2018 |
Land | Deutschland |
Region | Nahe |
Inhalt | 750 ml |
Wir liefern innerhalb von 1 - 5 Werktagen. Sie können wählen, ob die Lieferung an einen Paketshop oder nach Hause erfolgen soll.
JETZT: Kostenlose Lieferung an den Paketshop und an Ihre Haustür für Einkäufe über €0.
Unsere lokalen Filialpartner nutzen für Lieferungen vor allem UPS, DHL und DPD. Wir decken Lieferungen nach ganz Deutschland ab.