Trebbiano ist eine der meistangebauten weißen Rebsorten der Welt, die vor allem in Italien weit verbreitet ist. Auch bekannt unter den Namen Ugni Blanc in Frankreich, ist diese vielseitige Rebe bekannt für ihre erfrischende Säure und ihr subtiles Geschmacksprofil, was sie zu einer idealen Grundlage für verschiedene Weinsorten macht. Trebbiano-Weine sind oft leicht und knackig, mit Noten von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und manchmal einem Hauch von Mandeln.
Die Geschichte der Trebbiano-Rebe reicht bis zu den Römern zurück, die sie vermutlich wegen ihrer Produktivität und Vielseitigkeit schätzten. Aufgrund ihrer neutralen Geschmacksprofile wird Trebbiano häufig als Verschnittpartner eingesetzt, um Säure und Frische in Weinen hinzuzufügen. Ein entscheidender Aspekt bei der Herstellung von Trebbiano-Weinen ist ihre Fähigkeit, die lokalen Terroirs widerzuspiegeln, was bedeutet, dass der Geschmack je nach Anbaugebiet erheblich variieren kann.
Es gibt verschiedene Variationen und Typen der Trebbiano-Rebe, darunter Trebbiano Toscano, Trebbiano d'Abruzzo und Trebbiano di Lugana. Während Trebbiano Toscano oft in Verschnitten verwendet wird, wirst du Trebbiano d'Abruzzo häufiger als sortenreinen Wein finden, der reich an Aromen von reifen Zitrusfrüchten ist. Trebbiano di Lugana, hingegen, zeichnet sich durch seine mineralischen Noten und seine elegante Struktur aus und ist ein hervorragendes Beispiel für einen sortenreinen Trebbiano.
Im Gegensatz zu vielen schweren Weißweinen ist Trebbiano aufgrund seiner Frische und Leichtigkeit eine ausgezeichnete Wahl für Sommerabende und passt hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten. Dank seiner Säure ist er ein idealer Begleiter zu Meeresfrüchten, leichten Pastagerichten und Geflügel. Ebenso harmoniert er gut mit frischen Salaten und milden Käsesorten, was ihn zu einem vielseitigen Wein für viele Gelegenheiten macht.