Valpolicella ist eines der renommiertesten Weinanbaugebiete Italiens und gehört zur Region Venetien im Nordosten des Landes. Schon lange ist Valpolicella ein Synonym für qualitativ hochwertige Rotweine, die aus drei autochthonen Rebsorten hergestellt werden: Corvina, Rondinella und Molinara. Die Weine dieser Region zeichnen sich durch ihre elegante Struktur und ihre fruchtige Frische aus, die sie bei Liebhabern auf der ganzen Welt beliebt machen.
Die Valpolicella-Weine lassen sich in verschiedene Typen unterteilen: den klassischen Valpolicella, den Valpolicella Superiore, den Valpolicella Ripasso und den Amarone della Valpolicella. Der klassische Valpolicella ist ein leichter bis mittelschwerer Rotwein, der für seinen frischen und lebhaften Charakter bekannt ist. Der Valpolicella Superiore hingegen reift mindestens ein Jahr und bietet einen volleren Körper und intensivere Aromen. Der Valpolicella Ripasso entsteht durch eine zweite Gärung auf den Traubenschalen des Amarone oder Recioto, was ihm zusätzliche Komplexität und Tiefe verleiht. Der Amarone della Valpolicella ist vielleicht der bekannteste Wein der Region, ein schwerer, trockener Rotwein mit bemerkenswerter Intensität und Eleganz, der aus luftgetrockneten Trauben hergestellt wird.
Die Geschichte des Valpolicella reicht viele Jahrhunderte zurück, mit schriftlichen Aufzeichnungen, die bis ins Römische Reich datieren. Die einzigartige Herstellung verschiedener Valpolicella-Weintypen, insbesondere des Amarone und des Ripasso, unterscheidet diese Region deutlich von anderen Weinanbaugebieten. Die besondere Methode der Appassimento, bei der Trauben getrocknet werden, um die Aromen zu konzentrieren, ist ein charakteristisches Merkmal dieser Weine.
Valpolicella-Weine sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit geschätzte Begleiter verschiedener Speisen. Der klassische Valpolicella passt hervorragend zu leichten Gerichten wie gegrilltem Gemüse oder Pastagerichten mit Tomatensauce. Der Ripasso, mit seinem reicheren Körper, ergänzt sich gut mit Wildgerichten oder würzigem Käse. Und der kraftvolle Amarone harmoniert perfekt mit herzhaften Fleischgerichten oder sogar als meditativer Wein für besondere Anlässe.