Emma Ziemann

Consulting-Sommelier – Eigenes Unternehmen

WSET Level 3, Bachelorabschluss in Restaurantmanagement, Universität Göteborg, Fromager

Ich arbeite in der Gastronomie, seit ich Teenager war – aber meine Leidenschaft für Wein entdeckte ich, als ich zum Spaß einen Weinkurs an der Universität Göteborg belegte. Aus einem Kurs wurde ein Bachelorabschluss in Restaurantmanagement mit Schwerpunkt Getränke. Ich legte mein Studiendarlehen beiseite und investierte stattdessen 2013–2014 in meine Ausbildung zur Sommelière bei Gustibus in Göteborg, inklusive WSET Level 3.

In dieser Zeit wurde ich in die Welt der Sommelier-Wettbewerbe eingeführt. Noch bevor ich meine Ausbildung abgeschlossen hatte, nahm ich an meinem ersten Wettbewerb – Freestyle Sommelier – und an der Schwedischen Sommelier-Meisterschaft (SM) teil. Und ich wollte mehr!

Heute gehöre ich zu den erfolgreichsten Wettbewerbssommeliers Schwedens – mit Siegen beim Lily Bollinger Award (Beste weibliche Sommelière des Jahres), dem Titel "Årets Servitör", sowie drei Siegen bei der Schwedischen Sommelier-Meisterschaft. Ich stand viermal auf dem Podium bei den Nordischen Meisterschaften und wurde Zweite beim Gaggenau Sommelier Award in Peking. Ich bin weiterhin aktiv in der Wettbewerbsszene, Mitglied des schwedischen Sommelier-Nationalteams Swesomm und vertrete Schweden bei der EM und der kommenden Weltmeisterschaft 2026 in Lissabon.

2023 wurde ich zudem mit einem eigenen Stern in der Michelin-Guideline als Nordische Sommelière des Jahres ausgezeichnet.

Beruflich war ich über zehn Jahre als Sommelière in Michelin-Stern-Restaurants wie Upper House, Thörnströms Kök und zuletzt als verantwortliche Leiterin des Getränkeprogramms im Restaurant Äng tätig. Zuvor arbeitete ich in den unterschiedlichsten Restauranttypen – unter anderem eröffnete ich während der Pandemie eine eigene Weinbar und baute deren Getränkeangebot von Grund auf auf.

Ich habe viel gereist, und viele Weine, die ich heute liebe, sind mit persönlichen Erlebnissen verbunden – sei es durch Besuche bei Weingütern oder durch direkte Begegnungen mit den Winzer:innen. Und das möchte ich fortsetzen – Neugier ist der Antrieb meines Stils als Sommelière.

Heute arbeite ich freiberuflich mit Vorträgen, Schulungen, Weinverkostungen und betreibe im Sommer die Pop-up-Restaurant-Initiative "Middag på Varvet" auf Marstrand.

Zum nächsten Sommelier

Tina Johansson